Ja, ein bisschen wuid sind wir schon
Ja, ein bisschen wuid sind wir schon


So fing es an mit dem Whisky
15 Jahre Erfahrung mit dem Bierbrauen, ein Whisky-Experte als Freund und ausgiebig Geduld, die wir von den Bienen gelernt hatten: So hat es bei uns angefangen mit dem Single Malt in unserem kleinen Dorf an der Isar. Da hieß es am Anfang dann: „Ihr woids Whisky macha? Vogelwuid!“ Ja, ein bisschen schon, denn eigentlich arbeiten wir beruflich in der Denkmalpflege und betreiben nebenher seit vielen Jahren unsere eigene Bio-Imkerei.
2022 ging es los mit unserem Whisky-Projekt: Unseren ersten New Make, also den fruchtigen Feinbrand, der anschließend mindestens drei Jahre lang zu Whisky reift, den haben wir am 2. Oktober 2022 in die Holzfässer gefüllt. Damals haben wir ihn noch aus einer besonderen konventionellen Gerstenmalzmischung aus Bayern gebrannt. Inzwischen haben wir auch unser Malz auf Bio umgestellt, geblieben ist es aber bayerisch regional. Unsere ersten Whisky-Abfüllungen tragen daher noch nicht das Bio-Label, bis zum „Organic Single Malt Whisky“ ist es aber nur eine Frage der Zeit. Ebenso wie zu unserer neuen Kupferbrennblase, die noch 2025 bei uns eingebaut werden wird. Klar geht’s darum, dann auch mehr Whisky zu machen. Vor allem aber, das noch nachhaltiger zu tun.
Übrigens: In Lenggries mögen wir die Ruhe, zum Beispiel zum Whiskygenießen. Aber nicht die Langeweile. Daher konnten wir es nicht lassen, in der whiskybrennfreien Zeit nebenbei einen leckeren Gin zu kreieren. Unser Flower Power Karwendel Dry Gin ist fruchtig-mild, und schmeckt durch den Blütenpollen aus unserer eigenen Bio-Imkerei nach sommerlicher Wildblumenwiese. Das mögen sogar viele Whiskyfans.