Zum Inhalt springen

Unser Gin braucht Bienen

Unser Gin braucht Bienen

Nahaufnahme einer Biene, die eine Blüte anfliegt. Foto: Mike LeeWe/unsplash.comNahaufnahme einer Biene, die eine Blüte anfliegt. Foto: Mike LeeWe/unsplash.com

So fing alles an mit unserem Gin

Zwei Denkmalpfleger, die ein Faible haben für Dinge, die schön ausschauen: Das sind wir, Marko und Anne Schnürch aus Lenggries. Kupferne Brennblasen sind für uns Kunstwerke. So eine wollten wir auch haben.

Eine Bio-Imkerei betreiben wir bereits seit Jahren. Da lag es dann nahe, dass wir das Signature Botanical unseres Dry Gins zunächst vor der eigenen Haustür suchen. Wacholder und Blütenpollen standen also fest, zu den anderen Gewürzen, Früchten und Blumenblüten war es dann nicht mehr weit. So ist unser Flower Power entstanden.

Den brennen wir zusammen mit unserem WUYD Whisky in unserem kleinen Dorf Lenggries an der Isar. Und wenn wir das nicht tun, dann kümmern wir uns um unsere Bienen. Deren Stöcke stehen auf Weidewiesen in bis zu 1.000 Metern Höhe, Pollen und Honig ist dadurch frei von Rückständen.

Inspiration zum Rezepte entwickeln und Brennen gibt es hier am Fuße der Alpen glücklicherweise reichlich, ebenso wie genügend Zeit und ohrenbetäubende Ruhe zum Gin genießen. Probier das doch auch mal aus. Du bist herzlich willkommen!