Ganz schön wuid
Ganz schön wuid


Das ist unsere Geschichte
„Ihr woids Whisky macha? Vogelwuid!“ Stimmt, ein bisschen schon, wenn man hört, wie das alles seinen Anfang nahm. Wir sind Anne und Marko Schnürch aus Lenggries, arbeiten eigentlich in der Denkmalpflege, betreiben nebenbei eine Bio-Imkerei und haben ein Faible für Dinge, die schön ausschauen. Kupferne Brennblasen sind für uns Kunstwerke. So eine wollten wir auch haben.
Zum Whisky war es dann zwar noch weit, aber naheliegend: 15 Jahre Erfahrung mit dem Bierbrauen, ein Whisky-Experte als Freund und ausgiebig Geduld, die wir von den Bienen gelernt hatten. Nun brennen wir also unseren WUYD Single Malt Whisky in unserem kleinen Dorf an der Isar. Bio, versteht sich, das machen wir aus Überzeugung auch in unserer Imkerei so. Die Bienenstöcke stehen auf Weidewiesen in bis zu 1.000 Metern Höhe, unser Honig ist dadurch frei von Rückständen. Ebenso wie unser Blütenpollen, den wir nebenbei als Signature Botanical für unseren Flower Power Karwendel Dry Gin gewählt haben.
Wilde Sache das Ganze, haben sie bei uns im Dorf gesagt. Da können wir nur zustimmen! Denn wer sich beim Brennen und der Fassauswahl nur an den anderen orientiert, der bekommt auch Whisky, der wie all die anderen schmeckt. Unaufgeregt sind wir schon in Lenggries, aber langweilig sicher nicht. Deswegen füllen wir unseren bereits ausgezeichneten New Make nicht nur in Bourbon-, Sherry- oder Rotwein-Casks wie die Schotten, sondern experimentieren auch mal mit Ahornsirup- oder Hagebutten-Fässern.
Inspiration zum Whiskymachen gibt es hier am Fuße der Alpen glücklicherweise reichlich, ebenso wie Zeit und ohrenbetäubende Ruhe zum Whiskygenießen. Probier‘s das doch auch mal aus. Du bist herzlich willkommen!

Bio ist nur der Anfang
Jeder fängt mal klein an: Der Blütenpollen für unseren Gin ist bio-zertifiziert. Seit 2025 verwenden wir für unseren Single Malt Whisky nur bayerisches Bio-Malz. Der Strom für unsere Produktion kommt von der Solaranlage auf unserem Dach. Für einen kleinen Betrieb wie unseren ist das schon aufwendig – und reicht uns trotzdem noch lange nicht.

Bio ist nur der Anfang
Jeder fängt mal klein an: Der Blütenpollen für unseren Gin ist bio-zertifiziert. Seit 2025 verwenden wir für unseren Single Malt Whisky nur bayerisches Bio-Malz. Der Strom für unsere Produktion kommt von der Solaranlage auf unserem Dach. Für einen kleinen Betrieb wie unseren ist das schon aufwendig – und reicht uns trotzdem noch lange nicht.