Bio ist nur der Anfang
Bio ist nur der Anfang


Machen, was geht
Wer wie wir an und mit der Isar lebt, Europas letztem Wildfluss, der kann gar nicht anders: Aus Überzeugung ist unsere Imkerei ist seit Jahren bio-zertifiziert. Unsere Bienenstöcke stehen am Berg in mehr als 1.000 Metern Höhe. Abgase und Feinstaub vom Verkehr gibt es dort oben kaum, Honig und Blütenpollen sind daher frei von Rückständen.
Unser Motto: Machen, was geht. Uns ist bewusst, dass Gin und Whisky nie gänzlich nachhaltig sein können. Denn dann müssten wir die Produktion einstellen. Daher ist unser Ziel: So nachhaltig wie es geht. Für uns als kleiner Familienbetrieb mit begrenzten Möglichkeiten heißt das, Schritt für Schritt dafür zu sorgen, dass das Brennen umweltfreundlicher, ressourcenschonender und noch fairer wird. Dabei sind wir immer offen für Feedback und Vorschläge.
Ein bisschen auf unserem Weg haben wir schon geschafft:
- Seit 2025 verwenden wir für unseren Single Malt Whisky nur noch bayerisches Bio-Malz. Zukünftige Abfüllungen von WUYD werden daher den Untertitel „Organic Single Malt Whisky“ tragen. Das wird voraussichtlich 2028 das erste Mal der Fall sein.
- Für unseren Flower Power Karwendel Dry Gin verwenden wir Bio-Blütenpollen aus unserer eigenen Imkerei. Da allerdings noch nicht alle unserer bis zu 18 Botanicals ebenfalls bio-zertifiziert sind, darf unser Gin das Bio-Label richtigerweise nicht tragen.
- Der Strom für unsere Herstellung kommt von der Solaranlage auf unserem Dach. Den wenigen Strom, den wir nicht selbst produzieren, beziehen wir zu 100 % aus regenerativer Energieerzeugung.
- Unsere neue Brennblase wird einen geschlossenen Wasserkreislauf haben, sodass kein zusätzliches Wasser für die Kühlung eingesetzt werden muss. Das ist heute Standard und neben größerer Brennmengen ein Grund, warum wir in eine neue Anlage investieren.
- Für unseren WUYD Single Malt Whisky haben wir uns für eine neue Flaschenform entschieden, die speziell mit dem Ziel der Gewichtsreduktion entwickelt wurde. Das spart Energie bei der Glasherstellung und beim Transport. Die EU-Verpackungsverordnung schreibt das ab 2030 zwar allgemein vor. Da wir es aber auch selbst wollen, starten wir schon jetzt damit.
Wir wissen: Das ist nur ein kleiner Anfang. Wir haben noch viel vor und arbeiten permanent daran, noch ein bisschen mehr zu tun. Für einen so kleinen Betrieb wie unseren ist das zwar nicht einfach. Unser Gedanke: Wenn wir das schaffen, was ist dann alles in der gesamten Spirituosenbranche möglich.
Du hast Fragen zu unseren Produkten oder eine Anregung, was wir noch besser machen können? Wir freuen uns über deine Nachricht.

Whisky, Gin und Honig vom wilden Fluss
Du willst wissen, wer wir sind und was uns antreibt? Erfahre mehr über uns und unsere Reise, die mit Bienen und Bierbrauen begann und inzwischen bei blumig-fruchtigem Gin und wildem Whisky ihre erste große Zwischenstation macht.

Whisky, Gin und Honig vom wilden Fluss
Du willst wissen, wer wir sind und was uns antreibt? Erfahre mehr über uns und unsere Reise, die mit Bienen und Bierbrauen begann und inzwischen bei blumig-fruchtigem Gin und wildem Whisky ihre erste große Zwischenstation macht.